Das 
Finanztraining ist für die Wissensvermittlung in verschiedenen Settings geeignet:
	Für das selbstständige 
E-Learning, das trainer- oder lehrerbegleitete 
Blended-Learning und das videogestützte 
Distance-Learning.
	
	Der Umfang des Finanztrainings beträgt 60 Anlage-, Finanzierungs-, Versicherungs- und Geldthemen, die 
multimedial mit Text, Grafik, Audio und Video vermittelt werden.
	
	Die eingesetzten Instrumente "
finance explorer" dienen der interaktiven Erklärung von Finanzthemen.
	Sie sind mit einem 
Innovationspreis ausgezeichnet und als 
Unionsmarke eingetragen.
	
	Neben der Wissensvermittlung beinhaltet das Finanztraining auch die Funktion der 
Wissensüberprüfung. Diese kann durch Beantwortung zufällig gereihter Richtig-Falsch-Aussagen vorgenommen werden.
	
	Durch Protokollierung der Wissensüberprüfung wird es möglich, den Stand des Finanzwissens festzustellen und ab einem Erfolg von 75 Prozent eine 
Erfolgsbestätigung als PDF anzufordern.
	
	Als sinnvolle Ergänzung des Finanztrainings lassen sich auch das "Public Learning" in Form der 
Finanzvorlesung sowie das 
Sachbuch "Finanzbildung" in den Lernprozess integrieren.